Liebe Gemeindemitglieder,
Ende Oktober wurde die Kirchenvorstandswahl 2024 in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern durchgeführt. In der Kirchengemeinde Döbra standen zehn Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl, in der Kirchengemeinde Lippertsgrün waren es acht Kandidatinnen und Kandidaten.
Die nach Stimmenzahl auf die Plätze 1 bis 5 gewählten Kandidatinnen und Kandidaten in beiden Gemeinden bilden in Zukunft das stimmberechtigte Gremium des Kirchenvorstandes Döbra bzw. Lippertsgrün, alle weiteren Kandidierenden gehören dem erweiterten Kirchenvorstand der jeweiligen Gemeinde an. Das Ergebnis der Wahl wird Ihnen hiermit bekannt gegeben.
Die gewählten Kirchenvorsteherinnen und die gewählten Kirchenvorsteher werden Anfang November ein weiteres Mitglied in den stimmberechtigten Kreis des Kirchenvorstandes berufen. Die Einführung der neuen Kirchenvorstände sowie die Verabschiedung ausscheidender Kirchenvorstandsmitglieder werden in den Gottesdiensten am 1. Advent, dem 1. Dezember 2024, vorgenommen.
Gewählt wurden in Döbra in alphabetischer Reihenfolge:
Petra Höfer, Flurstraße 2, Rentnerin, 64 Jahre
Thomas Jaensch, Sportplatzweg 6, Heilerziehungspfleger, 52 Jahre
Elfriede Kothmann, Haidengrün 2, Rentnerin, 70 Jahre
Christian Munzert, Haueisen 16, Polizeibeamter, 43 Jahre
Günter Walle, Kirchweg 5, Rentner, 65 Jahre
In Lippertsgrün wurden in alphabetischer Reihenfolge gewählt:
Lucas Drechsel, Obere Gasse 2, Informatiker, 27 Jahre
Christine Horn, Am Zelch 6, Rentnerin, 66 Jahre
Lore Horn, Lippertsteichstraße 23, Rentnerin, 65 Jahre
Waltraud Lamprecht, Berliner Straße 4, Verwaltungshauptsekretärin, 54 Jahre
Doris Rank, Obere Gasse 2, Fachoberlehrerin, 59 Jahre.
Vielen Dank allen, die sich bei der Wahl durch ihre Stimmabgabe beteiligt haben und ebenfalls vielen Dank allen, die zur Kandidatur bereit waren und sich der Wahl gestellt haben. Sie haben damit Verantwortung übernommen und wertvolles Engagement für eine gute Gemeindearbeit gezeigt. Herzlich gedankt sei auch den Mitgliedern der beiden Vertrauensausschüsse, die eine reibungslose Organisation, und ordnungsgemäße Durchführung der Wahl gewährleistet haben.